How can we help you today?
Version 1.4.6
29. Juni 2025
1. ALLGEMEINES
Dieses Update beinhaltet alle Anpassungen im Rahmen des Haushaltbegleitgesetzes des
Landes Brandenburg, welche am 20. Juni 2025 durch den Brandenburger Landtag
beschlossen wurden. Die wichtigste Änderung dabei ist, die Verschiebung des
Personalschlüssels der Krippe von 1:4 auf den 01.08.2027. Somit gilt weiterhin der
Stellenschlüssel von 1:4,25
2. Gemeinden
In den Stammdaten Gemeinden kann der Entgeltsatz der fremdbetreuten Kinder hinterlegt
werden.

3. Betreuungsfälle
Bei den Betreuungsfällen kann bei den Eltern die Nationalität und der Beruf der Eltern
erfasst werden.

Bei der Berechnung nach Wechselmodell ist jetzt entsprechend dem KitaG Brandenburg die
Berechnung nach Gesamteinkommen der Standard.
Bei Veränderungsberechnungen übergeben wir im Buchungstext nicht mehr „Änderung
Beitrag ab Monat/Jahr“ und damit verbunden den Beginn der Berechnung sondern,
übergeben explizit im Buchungstext den entsprechenden Abrechnungsmonat nach dem
Schema Änderung Beitrag Monat/Jahr.
Bei Verwendung des kommunalen Finanzwesen SASKIA™ gab es ein Problem beim
Umschlüsseln von Betreuungsfällen.
Problembehebung bei der Berechnung des Elternbeitrages nach KitaG wenn in den
Einkommensfeldern mit Durchschnittswerten gearbeitet wurde.
4. Fremdbetreute Kinder
Bei den fremdbetreuten Kindern können jetzt abweichende Schreiben für Eltern, Träger und
Kita hinterlegt werden.
Diese müssen wie folgt benannt sein und im Verzeichnis VORLAGEN von FuxKidsBB liegen.
KITA_KINDER_FREMDE_KITA.DOC
KITA_KINDER_FREMDE_TRÄGER.DOC
KITA_KINDER_FREMDE_ELTERN.DOC
Sind die Vorlagen vorhanden, wird automatisch auf diese umgeschaltet.
Gespeicherte Anträge der fremdbetreuten Kinder können per Doppelklick wieder geöffnet
und bearbeitet werden.

Bei den fremdbetreuten Kindern ist jetzt eine eAkte integriert. Rechtsanspruchsbescheide
aus der Antragsverwaltung der fremdbetreuten Kinder werden automatisch in der eAkte
abgelegt. Ansonsten ist die Funktionsweise analog zur eAkte bei den Betreuungsfällen.

Ebenso wurde ein Rechnungsarchiv integriert, um die Abrechnung der Fremd-Träger zu
erfassen und zu archivieren.
5. Info-Mail
Mit diesem Programm-Stand ist es möglich, automatisiert die Kita-Leiter per Email über
Änderungen an Betreuungsfällen zu informieren.

Diese Funktion ist in der Konfiguration auf der Eingabeseite Kitawesen zu aktivieren.
Das Programm nutzt dafür 3 Textbausteine.
Textbaustein | Bedeutung |
MAILKLN | Textbaustein Mail Kita-Leitung Neuaufnahme |
MAILKLÄ | Textbausteil Mail Kita-Leitung Änderungen in der Vorgangserfassung |
MAILKLA | Textbaustein Mail Kita-Leitung Abmeldungen |
Dazu stellen wir aktuell folgende Variablen zur Gestaltung zur Verfügung:
Variable Beschreibung Muster
Variable | Beschreibung | Muster |
#KIND-NAME# | Name des Kindes | Peter Meier |
#KIND-GEBTAG# | Geburtsdatum des Kindes | 10.03.2022 |
#BEDIENER# | Name des Programmbedieners | Frau Schulze |
#KIND-ENDE# | Vertragsende | 31.07.2025 |
#KIND-BEGINN# | Vertragsbeginn | 01.01.2022 |
#KIND-EINGEWÖHNUNG# | Beginn der Eingewöhnung | 10.10.2021 |
#KIND-ALTER# | Alter des Kindes | 3 Jahre |
#ELTERN-NAME# | Name der Eltern | Susi und Karl Meier |
#ELTERN-STRASSE# | Anschrift der Eltern – Strasse | Wiesenweg 23 |
#ELTERN-ORT# | Anschrift der Eltern – PLZ und Ort | 12345 Musterstadt |
#ELTERN-EMAIL# | Emailadressen der Eltern | eltern@gmx.de |
#ELTERN-EMAILM# | Emailadresse der Mutter | Mutter@gmx.de |
#ELTERN-EMAILV# | Emailadresse des Vaters | vater@gmx.de |
#ELTERN-TELEFON# | Telefonnummer der Eltern | 0171 / 3204422 |
#VORGÄNGE# | Stundenaufstellung | Ab 01.01.2022 7 Std von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Weitere Variablen können jederzeit hinzugefügt werden.
ACHTUNG: Ehemalige Anwender von TL-KITA müssen die Textbausteine zwingend anpassen, da wir die Variablen gegen die einheitlichen Variablen von FuxKidsBB ersetzt haben.
6. Freie Abfrage
Beim Druck der freien Abfrage kam es zu einer Fehlermeldung, bei der Filterung auf
Klassen/Gruppen. Dieses Problem wurde behoben.
Ebenso kann jetzt das beitragsfreie Kinderjahr mit ausgeben werden. Wählen Sie dazu den
Eintrag Kindergarten – beitragsfr. Jahr. Dieses gibt die Nummer des beitragsfreien Kitajahres
aus (1-3).

7. Formulare
Es wurden folgende Stichtagsmeldungen hinzugefügt:
- Landkreis Havelland
- Landkreis Oberhavel
- Stadt Brandenburg zum 01.06.2025
8. Kita-Center Kinder
Beim Druck der Liste der Interessenten wurde ein Problem behoben.
9. Kita-Center Mitarbeiter
Im Mitarbeiter-Center ist jetzt der Stunden-Druck möglich. Damit kann für jeden Monat ein
Übersichtsblatt der Mitarbeiter mit Ihren Stunden gedruckt werden. Die dazugehörige
Vorlage KITA_MITARBEITER_STUNDENNACHWEIS.doc wird im INTERN-Verzeichnis als
Muster ausgeliefert und kann individuell angepasst werden.

10. Schnittstelle Finanzwesen
Die Buchungen können verdichtet an das Finanzwesen gebucht werden. Dabei wird dann je
Kalenderjahr nur noch eine Buchung erzeugt. Dazu ist in der Konfiguration der Haken bei
Buchungsjahre verdichten zu setzen.

11. Neue Druckvariablen
Druckvariable Beschreibung Beispiel
Druckvariable | Beschreibung | Beispiel |
#DATUM+14# | Tagesdatum + 14 Tage | 22.03.2025 |
#ENDGÜLTIG# | Inhalt vom Textbaustein STD_ENDG wenn keine vorläufige Berechnung | endgültiger |
#VERTRAGSBEGINN# | Beginn des Betreuungsvertrages | 22.05.2025 |