How can we help you today?

Inhaltsverzeichnis
Drucken

Schülerbeförderung Landkreis Anhalt-Bitterfeld

ACHTUNG! Wenn Sie Daten aus verschiedenen Programmen importieren möchten, prüfen Sie bitte vorher ob die Daten konsistent (gleich) zueinander sind. Sollte dies nicht so sein, kann es einen erheblichen Mehraufwand verursachen, da diese dann nachträglich angepasst werden müssen.

Schnittstelle zur Schülerbeförderung Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Um einen Datenaustausch zwischen verschiedenen Programmen ermöglichen zu können, werden sogenannte Schnittstellen verwendet. So wurden Schnittstellen in FuxSchool beispielsweise auch für die Übermittlung der Fahrschülerdaten integriert.

Die Schnittstelle „Schülerbeförderung“ dient dem Erstellen einer Exportdatei, welche die Schülerdaten der Schüler aus dem Schuljahrgang 01 (auch „0“ bzw. „00“) sowie 05 beinhaltet. Diese Exportdatei senden sie per Email an die für Ihre Schule zuständige Ansprechpartnerin/Ansprechpartner im Amt 80 – Schülerbeförderung

Download und Installation

1. Laden Sie die Installationsdatei für die Schülerbeförderung hier herunter: schbef_schule_setup.exe

2. Wechseln Sie in den Ordner (meist in Downloads), in dem sich die Datei für die Installation der Schülerbeförderung schbef_schule_setup.exe nach dem Download befindet und starten die Installation mit einem Doppelklick.

3. Im Assistenten, welcher Sie durch den Installationsablauf führt wählen Sie Ihren Schultyp und Bundesland aus. Bitte überprüfen Sie das Zielverzeichnis auf der nächsten Seite. Es muss der Ordner sein, in dem auch Ihr FuxSchool® -Programm installiert ist. Sollte Ihr Schultyp und Bundesland nicht zur Auswahl stehen, so installieren Sie zuerst die aktuelle Version von FuxSchool® oder wählen die Option „freie Auswahl„.

Kontrolle der erfassten Daten

In die Schnittstellendatei werden alle Schüler exportiert, welche den Schuljahrgang 01 (alternativ auch „0“ bzw. „00“) oder 05 besuchen. Das eingetragene Abgangsdatum darf noch nicht erreicht sein.

Vor dem Erstellen der Schnittstellendatei überprüfen Sie bitte die nachfolgenden aufgeführten Datenfelder in Ihrem FuxSchool® -Programm auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Eintragungen:


Modul „Grunddaten“ → „Einrichtung“ → Eingabemaske „Einrichtungsordner – Adressen“

– 6-stellige Schulnummer

Modul „Verwaltung“ → „Schüler“ → Eingabemaske „Schülerordner – Schüler“

– Name

– Vorname

– Geschlecht: m / w / d

– Klasse: Schreibweise muss der in der Klassendatei entsprechen

– Schuljahrgang: zwingend lt. Auswahlliste (auch „0“ bzw. „00„), wie in Klassendatei

– Geburtsdatum: zwingend, Datumskalender benutzen oder per Hand eingeben

Exportdatei erstellen

Zur Erstellung der Schnittstellendatei starten Sie das Programm „Export Schülerbeförderung“ über das Desktopsymbol.

Nachdem das Programm gestartet wurde wählen Sie den Datenbestand (Schuljahr) aus, in welchem sich die zu übertragenden Schüler befinden. Es werden alle Schüler des Datenbestandes exportiert, unabhängig davon ob sie als Fahrschüler markiert wurden oder nicht. Die tatsächliche Auswahl der Fahrschüler wird vom Amt durchgeführt. Klicken Sie anschließend auf „Einstellungen…“ und wählen im nun geöffneten Dialogfenster den zu exportierenden Schuljahrgang aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK„.

Zur Erstellen der Exportdatei klicken Sie nun auf „Export in Datei…„.


Sollten noch Fehler in den Daten enthalten sein, erscheint eine Meldung. Bestätigen Sie diese Meldung bitte mit klick auf „OK„. Anschließend öffnet sich eine Textdatei, die die entsprechenden Fehler benennt. Nun können Sie entscheiden, ob Sie die Fehler beheben (empfohlen) oder die Datei trotzdem erstellen wollen.

Wenn die Datei fehlerfrei ist bzw. trotz vorhandener Fehler erstellt werden soll, wählen Sie nun einen Speicherort auf Ihrem PC aus, den Sie später rasch wiederfinden können. Nach erfolgreichem Speichern der Datei haben Sie die Möglichkeit, sich die darin enthaltenen Daten anzeigen zu lassen. Hierzu klicken Sie bei folgender Meldung auf „Ja„.


HINWEIS: Die Textdatei, welche Sie sich anzeigen lassen können, ist nicht die Exportdatei. Diese Datei zeigt Ihnen die Daten an, welche in der Exportdatei enthalten sind. Diese Datei können Sie sich unter „Datei“ → „Speichern unter…“ speichern.


Die Exportdatei „sbf_abi_<Datum>.fux“ ist verschlüsselt und kann von Ihnen nicht geöffnet bzw. geändert werden. Sie kann nur vom Programm im Amt 80-Schülerbeförderung geöffnet werden.